Naturthek im ORF Sendung Zurück zur Natur 16.11.2014
Naturthek im ORF Sendung vom 09.07.2013
Link zur Sendung
Im Garten steht alles in vollem Grün. Auch die Kräuter wachsen und gedeihen in der warmen Sommersonne besonders schön. Wenn Sie den Geschmack des Sommers konservieren wollen, dann machen Sie doch einfach ein feines Pesto aus den Kräutern. Erika Moser aus Vigaun zeigt uns unter Pesto aus Gartenkräutern wie das geht.
Naturthek im ORF Sendung vom 02.07.2013
Link zur Sendung
Gelee aus der Hollerblüte
Naturthek im ORF Sendung vom 19.08.2012
Link zur Sendung
Zutaten:
100 g weiße Senfkörner
100 ml Apfelsaft
1 Prise weißer Pfeffer
1 kleine Prise Nelkenpulver
1 Prise Muskatnuss
2 Msp geschrotete bunter Pfefferkörner
1/2 TL Ursalz
Zubereitung:
Senfkörner 24 Stunden in Essig einweichen, abseihen. Dann die restlichen Gewürze dazugeben und mit 4 Esslöffeln Apfelsaft zu einer dicken Paste verrühren. 14 Tage reifen lassen
Nach der Reifung wird der Senf etwa mit der gleichen Menge Blütenhonig vermischt. Er Passt hervorragend zu Fisch, Geflügel oder zum Verfeinern für Dips und Saucen.
Naturthek im ORF Sendung vom 09.08.2012
Link zur Sendung
Eingelegte Eierschwammerl
Eierschwammerl kann man nicht nur frisch verkochen, sondern auch einlegen, um sie haltbarer zu machen. Erika Moser und Margit Brauneder haben Rezepte dazu.
Zutaten:
1 kg Eierschwammerl (am besten kleine, die bleiben schön knackig)
½ l Essig
1 l Wasser
1 bis 2 EL Ursalz
10 Pfefferkörner
2 bis 3 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeeren
½ Zwiebel fein gehackt
½ Knoblauchzehe
Zubereitung:
Die Eierschwammerl nur sauber bürsten, nicht waschen! Alle Zutaten bis auf die Schwammerl in einen Topf zum Kochen bringen und etwa fünf Minuten kochen. Jetzt kommen die Eierschwammerl dazu. Man lässt alles aufkochen und füllt die Eierschwammerl gleich in die vorbereiteten Gläser.
Den Sud darüber gießen und noch heiß verschließen. Lassen Sie die eingelegten Eierschwammerl noch 14 Tage ziehen.
Naturthek im ORF Sendung vom 09.08.2012 ==> Link